Die frühe Wally fängt den Geier

 Die frühe Wally fängt den Geier

…wenn sie nicht gerade von der Verschieberitis aufgehalten wird…

Wir sollen ja im Hier und Jetzt leben - zumindest sagen uns das die Spiritisten und die müssen es wissen. Würde man dieses geniale Konzept konsequent befolgen, hätte die berüchtigte Verschieberitis auch keine Chance. Logisch. Wir würden in jedem Augenblick immer wissen, was zu tun ist und stellte sich eine Aufgabe, dann würden wir diese auch prompt erledigen. Soweit so gut.

 

Meistens sind wir allerdings mit dem Kopf ganz woanders. Entweder irgendwo in der Zukunft - weil ja immer etwas geplant werden muss - oder aber eben in der Vergangenheit, weil wir gerne reflektieren, was bereits geschehen ist. Letzteres kann eine üble Angewohnheit sein, die zu emotionalen Endlosschlaufen führt, aber das ist wieder ein anderes Thema. Auch das Vorwärtsdenken ist mitunter ein Hindernis, wenn man gerade JETZT etwas tun möchte. Je weiter du gedanklich in die Ferne rückst, desto schwieriger wird es, den Überblick in der Ausgangssituation zu behalten. Ihr merkt schon, es wird kompliziert…😂 Ich liebe verästelte Gedankenwege, Ihr kennt mich ja schon ein bisschen🕳😜

 

Gut, was hat die Verschieberitis damit zu tun, bitteschön, fragt Ihr Euch sicher. 

Ganz klar - alles. Ich wettere ja gerne und oft gegen das Aufschieben von Aufgaben und wurde zu meinem Entsetzen dann selbst davon befallen. Zum Glück nur vorübergehend. Aber ich habe in dieser Zeit bemerkt, dass das Verschieben von wichtigen Angelegenheiten auch etwas mit Angst zu tun hat. Der Angst zum Beispiel, sich Dingen zu stellen, die man sich vielleicht nicht zutraut oder die einen verunsichern. Angst, es nicht hinzubekommen oder sogar komplett zu scheitern. Auf jeden Fall hocken die verschobenen Aufgaben, vor denen man sich da zu drücken versucht, wie ein Geier im Nacken und wenn du nicht gerade die Geierwally persönlich bist und der Vogel dein bester Freund, dann wird`s lästig mit ihm.

 

Was verschiebst du gerne und oft?

Warum verschiebst du es?

Was ist deine Ausrede?

 

Gut, manche Sachen sind augenscheinlich, schon klar (Zahnarzttermin zum Beispiel oder Bürokram, Fenster putzen, Nasenhaare entfernen,  Achselhaare rasieren, Ölwechsel bei der Karre machen usw.). Bei anderen Themen darf man schon tiefer graben. Ich habe mir diese Fragen gestellt und bin wieder auf das Konzept der Gegenwart gestoßen, das ich ohnehin schon lange im Auge habe. Weniger GESTERN und MORGEN, dafür ganz viel JETZT  und alles immer aktuell. Das führt nämlich wirklich zu mehr Effizienz, weil man ja in dem was man gerade tut, nicht ständig hinterfragt, was daraus wird (man ist eben noch mittendrin im Prozess) und alles was wenig attraktiv ist, erledige ich wieder prompt (um dann wieder das zu tun was ich liebe - wie zum Beispiel Texte verfassen und mit dem Dackel eine Waldrunde zu machen). Das wiederum führt zu mehr Zeit, Freiheit und Gelassenheit, da ich den ganzen üblen Alltagsscheiß immer gleich erledigt habe (inklusive Badezimmermorgenroutine mit Rundumservice - dauert in meinem Alter schon etwas länger als früher…😂)

Klar gelingt es nicht immer, aber sehr oft. Und das sind dann die guten Tage.

 

Einen solchermaßen vor mir hergeschobenen Prozess durfte ich gerade abschließen und daher bin ich so frei und mache an dieser Stelle Werbung für mein neues Buch “Die Superflamme” 😇(Hier geht´s zum Buch)

Ein gutes Beispiel, wie aus einem Herzensprojekt plötzlich eine langwierige Angelegenheit wurde, fast wie in einem Kafka-Roman (also endlos) und zuletzt durch energisches Eingreifen meinerseits, wieder zu einer schönen runden Sache, auf die ich jetzt stolz bin und obendrein erleichtert, dass ich endlich alles erledigt habe, was zu tun war. So fühlt sich Freiheit an.

 

Darum empfehle ich aus eigener Erfahrung und Überzeugung, den Spiritisten zu folgen und im Hier und Jetzt den Geier einzufangen. Am besten jeden Tag aufs Neue🤺😊🦅

Alles Liebe💖

Eure Consigliera alias Petra Pan aus (N)immerland🤸

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Schweigen der Lämmer